Das Portal „Unternehmensmuseen online – UMO“ ist ein Online-Verzeichnis von Unternehmensmuseen. Im Portal präsentieren sich die unternehmensbezogenen Dauerausstellungen und bieten Kontaktdaten, Öffnungszeiten und -modalitäten und weisen auf ihre Sonderausstellungen hin.
Das UMO wird von der Gesellschaft für Unternehmensgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Network Corporate Museums getragen.
X
Dorotheenhütte Wolfach Betriebs GmbH

Glasmuseum der Dorotheenhütte Wolfach

Glasmuseum der Dorotheenhütte Wolfach Viele Jahrhunderte alt ist die Geschichte der Schwarzwälder Glashütten und untrennbar mit dessen wirtschaftlicher Entwicklung verbunden. Heute ist es nur noch die Glashütte in Wolfach, in der die alte Handwerkskunst des Glasblasens mit dem Mund und Glasschleifens von Hand noch ausgeübt wird. Schon vor Jahren hat sich daher dieser Betrieb den Besuchern geöffnet und sie können miterleben, wie aus der rund 1.300 C heißen Glasschmelze kostbare Vasen, Gläser, Schalen oder Tiere aus edlem Bleikristall hergestellt werden. Die inzwischen über 60 ...
Kurtz Ersa

Kurtz Ersa Hammermuseum

Das HAMMERMUSEUM und der historische Eisenhammer vermitteln „Gelebte Technik seit 1779“. Die Ausstellung zeigt 235 Jahre Firmen- und Industriegeschichte: von den Anfängen des Eisenhammers mit seinen Schmiedeprodukten bis zum international agierenden Kurtz Ersa- Konzern heute. An vielen Mitmachstationen können Sie selbst aktiv werden. Erleben Sie, wie Wasserkraft reguliert werden kann oder wie man eine Radioschaltung lötet! Viele spannende Exponate und Schaubilder bieten Unterhaltung für die ganze Familie. ...

Porsche Museum

Das Porsche Museum präsentiert seit 2009 die Automobilgeschichte und Faszination Porsche auf unvergleichbare Weise. Das beeindruckende Gebäude befindet sich im Herzen des Stammsitzes in Zuffenhausen und wurde vom Wiener Architektenbüro Delugan Meissl entworfen. Auf der weiträumigen Ausstellungsfläche entführen rund 80 Fahrzeuge und diverse Kleinexponate die Besucher aus aller Welt in die einzigartige Historie von Porsche. Neben weltberühmten Automobilikonen, wie dem 356, 550, 911 oder 917, werden auch die technischen Hochleistungen aus den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts von ...